Gopro Hero 8 Black im Test - K&F Concept
Ist die Gopro Hero 8 Black die beste Action-Kamera auf dem Markt? In diesem Test werden wir alle neuen Funktionen der Gopro Hero 8 Black durchgehen und nebenbei Vergleiche mit der GoPro HERO 7 Black und der DJI OSMO Action anstellen.
Action-Kameras waren schon immer eine einzigartige Existenz in der Fotografie. Es ist klein, tragbar und es gibt so viele leistungsstarke Funktionen, die unter diesem winzigen Körper verborgen sind. Action-Kameras haben aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine Reihe von Vloggern und Aufnahmeteams angezogen.
Dieser neue Hero 8 Black behält den gleichen 12-Megapixel-Sensor mit einem GP1-Bildprozessor, verfügt jedoch über eine Reihe von Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger.Neue Eigenschaften
- HyperSmooth 2.0
- TimeWarp 2.0
- Live-Burst-Fotos
- Verbessertes HDR
- Bessere Bildverarbeitung bei schwachem Licht
- RAW-Fotos
- 100Mbps Bitrate für 4K und 2,7K
- Erfassen Sie Voreinstellungen
Vergleich:
GoPro HERO 8 Schwarz GEGEN GoPro HERO 7 Schwarz
In diesem Test haben wir hier ein extra kurzes Mini-Selfie-Stativ und eine orangefarbene Silikonhülle.

Die GoPro Hero 8 Black erbt den klassischen GoPro HERO-Look, aber auch mit vielen Überraschungen.
Schauen wir uns alles genauer an, was die Gopro Hero 8 Black zu bieten hat!
GoPro HERO 8 Schwarz GEGEN GoPro HERO 7 Schwarz
Im Vergleich zur GoPro Hero 7 ist die GoPro Hero 8 Black tatsächlich größer. Der Grund dafür ist die eingebaute faltbare Halterung, mit der Zubehör wie Selfie-Sticks und Saugnäpfe ohne zusätzliche Rahmen direkt montiert werden können.

Die GoPro Hero 8 Black faltbare integrierte Halterung

GoPro Hero 8 Black mit Stativ

GoPro Hero 8 Schwarze Silikonhülle
Aufgrund der eingebauten Halterung an der Unterseite der Kamera wurden die Batterie- und Speicherkartenposition an die Seite des Kameragehäuses angepasst. Darüber hinaus wird auch die Position der Power-Taste und der Modus-Taste angepasst.


Nahaufnahme der Schnittstellendetails
Im Gegensatz zur GoPro HERO 7 Black eliminiert die GoPro Hero 8 Black den Micro-HDMI-Anschluss und behält nur den USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen und zur Datenübertragung.

GoPro Hero 8 Black Batteriefach und Schnittstellendetails

Die GoPro Hero 8 Black verwendet den gleichen 1220-mAh-Akku wie ihr Vorgänger.
Benutzer können alte Batterien in diesem neuen Gerät verwenden.

Die Vorderseite der GoPro Hero 8 Black
Das Erscheinungsbild der GoPro Hero 8 Black hat sich gegenüber der Hero 7 Black nicht wesentlich verändert, mit Ausnahme der Position des GoPro-Logos.
Auf dem Bildschirm werden die Aufnahmemodi, die verbleibende Akkuleistung und die Speicherkapazität der Speicherkarte angezeigt.
Ein Frontmikrofon ist in der unteren rechten Ecke der Kamera hinzugefügt, um den Empfang zu verbessern.
Hero 8 Black verfügt weiterhin über einen bekannten 2-Zoll-Touchscreen, mit dem Benutzer die Parameter direkt einstellen können.
GoPro Hero 8 Schwarzer Bildschirm
Presets und Shortcuts sind zwei neue großartige Ergänzungen der HERO 8 Black, die den Vorgang des Wechselns von Einstellungen erheblich beschleunigen.
Sie können die Rahmen, den Anti-Shake-Modus, den Bildschirmwinkel usw. schnell einstellen, ohne das Menü aufzurufen.
Sie können diese vier Shortcuts auch an die Aufnahmeanforderungen anpassen.
Darüber hinaus verfügt die GoPro Hero 8 Black auch über Voreinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, spezifische Anpassungen an die spezifischen Szenen vorzunehmen.
Die HERO8 Black wird mit Standardvoreinstellungen für jeden Aufnahmemodus geliefert:
Zeitraffermodi:
- TimeWarp - 1080/Auto/Breit
- Zeitraffer - 1080/0,5/Breite
- Nachtzeitraffer - Auto/Auto/Wide
Videomodi:
- Standard – 1080/60/Breit
- Aktivität - 2.7k/60/Superview
- Zeitlupe – 1080/240/Breite
- Filmreif – 4k/30/Linear
Fotomodi:
- Foto - Breit
- Live-Burst – 8 MP/Breite
- Burst - Automatisch/Breit
- Nacht - Auto/Weitwinkel
GoPro Hero 8 Black VS DJI OSMO Action
Video Anti-Shake-Vergleich
DJI OSMO Action verfügt über eine RockSteady-Anti-Shake-Funktion, während der GP1-Prozessor der GoPro HERO 8 Black HyperSmooth 2.0-Shake-Resistenz bietet.
1: HyperSmooth funktioniert bei allen Auflösungen und Bildraten.
2: 3 HyperSmooth-Stufen: Normal, Hoch, Boost.
In diesem Video sind beide Anti-Shake-Modi der Kamera aktiviert. Wir können sehen, dass beide über eine hervorragende elektronische Anti-Shake-Funktion verfügen. Aber es ist offensichtlich, dass DJI OSMO Action einen spürbaren Prozess hat, wenn sich das Objektiv bewegt und ein Teil des Rahmens fällt. Die GoPro Hero 8 Black kommt natürlich mit den Bewegungen klar.
In diesem Video schalten wir den „erweiterten“ Anti-Shake-Modus der GoPro Hero 8 Black ein. Obwohl der Betrachtungswinkel etwas schmaler ist, ist der Anti-Shake-Effekt des Videos ziemlich deutlich, vergleichbar mit dem Effekt bei der Verwendung eines Videostabilisators.
Das Erstaunliche ist, dass die GoPro Hero 8 Black nicht mit mechanischen Geräten ausgestattet ist, um Stabilität zu gewährleisten.
Was die Videoqualität betrifft, so haben wir einige Videos mit der gleichen Kameraposition aufgenommen. Wir haben einen der Rahmen ausgeschnitten und zum Vergleich auf 100 % gezoomt.

Screenshot eines GoPro Hero 8 Black-Videos

SCREENSHOT VON OSMO Action

Erstens behält die GoPro Hero 8 Black dunklere und hellere Details als die DJI OSMO Action. Anhand der architektonischen Details können wir herausfinden, dass die GoPro Hero 8 Black der DJI Osmo Action in der Videoauflösung überlegen ist.
Bei der GoPro Hero 7 Black beträgt die höchste Bitrate 78 Mbit/s, während bei der GoPro Hero 8 Black bei der Aufnahme von 2,7 K- oder 4K-Videos die Bitrate 100 Mbit/s beträgt, sodass die Bildqualität etwas besser ist.
Standbildvergleich
Beide Actioncams können die Standbilder neben der Aufnahme auch dokumentieren. Beide kommen mit dem 12-Megapixel-Sensor, aber mit unterschiedlichen Objektivansichten.
Die Beispielbilder unten wurden in der gleichen Position aufgenommen.
DJI OSMO-Aktion
GoPro Hero 8 Schwarz
OSMO-Aktion
Beispielbilder

